Aktuelles

 

 

Vortrag auf der Culture at Play Konferenz: Spaces – Colours – Stories „Building Trust in Online Gaming“

Am 4. und 5. März findet die Konferenz „Culture at Play Konferenz: Spaces – Colours – Stories“ ausgerichtet von der Universität Freiburg statt. Prof. Dr. Beate Ochsner wird zusammen mit ihrer Arbeitsgruppe (Irena Brehm/Henrika Röhr/Anna-Marie Rönsch/Ramona Schön/Markus Spöhrer/Harald Waldrich) am 5.5. um 9:10 Uhr eine Keynote mit dem Titel „Building Trust in Online Gaming“ halten, in der sie ihr Forschungsprojekt zum Vertrauen im Online-Gaming am Beispiel von AmongUs vorstellen werden. Weitere…

Ankündigung: Seminar „Was zählt? Materielle, körperliche und psychologische Dimensionen des Serious Gaming“

Im Wintersemester 2021 findet unter der Leitung von Prof. Dr. Beate Ochsner, Prof. Dr. Steffen Bogen und Prof. Dr. Ulf-Dietrich Reips das Seminar „Was zählt? Materielle, körperliche und psychologische Dimensionen des Serious Gaming“ mit folgendem Inhalt statt: 

Im Seminar wird es um Zahlen bzw. Berechnungen rund ums Spielen gehen. Man könnte das Ganze auch unter dem Motto der „Rechenspiele“ zusammenfassen: Die Frage, was in einem Spiel zählt, kann mit Blick auf die Dimensionierung von…

Ankündigung: Seminar „Online Gaming 2“

Im Wintersemester 2021/2022 bieten Prof. Dr. Beate Ochsner und ihre AG in Anschluss an das Seminar „Online Gaming 1“ erneut ein Seminar zum Online Gaming mit folgendem Inhalt an: 

Ein Seminar zum Online-Gaming beinhaltet natürlich vor allem eines, nämlich Online-Gaming. Dies ist so zu verstehen, dass wir in kleineren Gruppen (max. 4-5 Personen) verschiedene Online-Spiele spielen werden. Die Auswahl der Spiele wird von uns getroffen, die Gruppeneinteilung nehmen wir beim Vortreffen vor. Zum…

Ankündigung: Seminar „Serious Gaming zwischen Arbeit und Unterhaltung, Technik und Wissen“

Im Sommersemester 2021 findet unter der Leitung von Prof. Dr. Beate Ochsner, Prof. Dr. Anne Kwaschik und Dr. phil. Judith Willkomm das Seminar „Serious Gaming zwischen Arbeit und Unterhaltung, Technik und Wissen“ mit folgendem Inhalt statt: 

Während es ernsthaftes Spielen – Serious Gaming – im Sinne des serio ludere als höfische Machttechnik in Theorie und Praxis seit langem gibt, verschiebt sich der Fokus im bürgerlichen Kontext auf individuelle Bildungsmöglichkeiten und betont im 19.…

Ankündigung: „Seminar Online Gaming 1“

Im Wintersemester 2020/2021 bieten Prof. Dr. Beate Ochsner und ihre AG erstmalig ein Seminar zum Online-Gaming mit folgendem Inhalt an: 

Ein Seminar zum Online-Gaming beinhaltet natürlich vor allem eines, nämlich Online-Gaming. Dies ist so zu verstehen, dass wir in kleineren Gruppen (max. 4-5 Personen) verschiedene Online-Spiele spielen werden. Die Auswahl der Spiele wird von uns getroffen, die Gruppeneinteilung nehmen wir beim Vortreffen vor. Zum Spielen treffen wir uns auf Discord. Das…